Aktuelles

Die schönsten Momente in der Arbeit einer Stiftung sind die, in denen Ideen laufen lernen und Projekte zu atmen beginnen. Gern möchten wir Ihnen daher Neuigkeiten, Termine und Veranstaltungsinformationen aus dem lebendigen Stiftungsbetrieb übermitteln - in News, Pressemeldungen und mit unserem Newsletter.

News & Pressemeldungen

Zwei Männer und zwei Frauen bei Urkunden- und Blumenübergabe© Helge Krückeberg

Mit viel Esprit neue Räume öffnen

Das »Theater zwischen den Dörfern« hat den mit 11.111 Euro dotierten Kulturpreis »pro visio« der Stiftung Kulturregion Hannover erhalten.

Weiterlesen
Junge Person mit langen braunen Haaren steht vor einem Gebäude mit blauer Tür© Anmudena Martinez

Neue Kurzfilm-Projekte in Hannover

Mit Gianna Scholten und Anne Isensee kommen 2025 zwei Animationsfilmerinnen nach Hannover, um hier an ihrem "cast&cut-Kurzfilm zu arbeiten.

Weiterlesen

Förderprojekt-News

Jazz trifft Barock

Das Projekt »JazzArt Niedersachsen« geht unter der versierten Leitung von Ulli Orth in die nächste Runde. Für »Jazz meets Hannover Baroque« werden sich sechs MusikerInnen auf dem Hermannshof Völksen in Klausur begeben, um ein Programm mit Eigenkompositionen in spannender Besetzung (Theorbe, Gambe, Cembalo, Saxophon, Drums) zu erarbeiten. Die erste Aufführung findet am Donnerstag, 17. April 2025, um 20 Uhr im Cavallo - Königliche Reithalle (Dragonerstraße 34, Hannover) statt.  Weitere Konzerte sind für 2026 geplant.

www.hermannshof.de/programm/aktuell

"Sinn:Thesen": Debatten über Politik und Medienkonsum im Literarischen Salon

Die Stiftung Kulturregion Hannover ist Partnerin der Dialog-Reihe »Sinn:Thesen« des Literarischen Salons Hannover.  Zur Faszination »True Crime«, das Millionen Hörer*innen weltweit in Podcasts verfolgen, setzen sich die Jounalistin Britta Mahrholz, Creatice Director Rolf Rosenstock und Psychologin Corinna Perchtold-Stefan am 5. Mai 2025 um 20 Uhr in den Dialog. Krypo-Währung oder »Fake Coins« - darüber debattieren Autor Juan Guse und Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr am 30. Juni. Und last but not least werden sich Autor und Aktivist Philipp Ruch und Professorin Monika Grütters am 7. Juli in ein Streitgespräch darüber begeben, ob man die AFD verbieten darf. Auch die anderen Veranstaltungen des Literarischen Salons sind natürlich sehr ans Herz gelegt. 

www.literarischer-salon.de